Die unterrichtliche Aufarbeitung des Themas „Sucht“ geschieht besonders in den 8. Klassen in den Fächern Deutsch, Religion und Biologie aus der jeweiligen Fachperspektive. Der Beauftragte für Jugendsachen der Polizei Trier besucht zur Unterstützung der Präventionsarbeit die Klassen.
In den 9. Klassen wird mithilfe der Organisation „Tour des Lebens“ die Cyber-Mobbing-Problematik aufgegriffen. Dabei versucht diese TÜV geprüfte Präventionskampagne eine nachhaltige Wirkung dadurch zu erreichen, dass sie die Jugendlichen über die Risiken und Gefahren informiert, aber auch zur Reflexion des eigenen Verhaltens animiert.
In den 10. Klassen findet eine Veranstaltung zur AIDS-Prävention durch die AIDS-Hilfe Trier statt.
Weitere Vorträge, wie z. B. von der Polizeidirektion Trier zum Thema „Drogen im Straßenverkehr“ oder der Staatsanwaltschaft zu „Legal-Highs“, komplettieren unsere Präventionsarbeit.
Kinder haben Rechte! Unser Notfallpass am MPG
Ab dem Schuljahr 2022/ 2023 erhalten die Schüler*innen des Max-Planck-Gymnasiums ein kleines Heftchen in Portemonnaiegröße. Es beinhaltet die wichtigsten Kinderrechte, Ratschläge zur Bewältigung unangenehmer Situationen, direkte Ansprechpersonen am MPG und deren Erreichbarkeit, Kontaktnummern anonymer Beratungsstellen sowie weitere Informationsmöglichkeiten.