Doppelte Qualifikation fürs Bundesfinale im Schulschach

B. Scholtes

17.03.2025

Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den Online-Turnieren im Schulschach standen am Samstag die Landesmeisterschaften im Präsenzbereich in Kaiserslautern statt. Die WK II und IV schafften erneut die Qualifikation für den Bundesentscheid im Mai. Mit jeweils einer Mannschaft waren wir in diesem Jahr in den Altersklassen WK II, III und IV dabei. In allen Turnieren treten wie immer acht Mannschaften im Modus jeder gegen jeden an.

In der WK III hatten die an Position 6 gesetzte Mannschaft des MPG um Tudor Aron Sebe-Vodislav, Alexandra Lubis, Luca Steuer, Leopoldo Personeni und Milutin Ristic maximal Außenseiterchancen. Insgesamt verkaufte sich das Team stark mit einem guten 5. Platz. Besonders Luca (4 aus 6) und Milutin (3,5 aus 5) konnten einige Punkte beisteuern.

Die besseren Erfolgsaussichten hatten wir von Beginn an in der WK II und IV. Die WK IV-Mannschaft war mit Marnin Classen, Ludwig Vlach, Amil Aliyev, David Hühn und David Hoffmann als Favorit ins Turnier gegangen. In der 2. Runde mussten wir uns leider knapp und sehr unglücklich dem Otto-Schott-Gymnasium aus Mainz geschlagen kommen. Da die Jungs ansonsten aber alle Spiele gewinnen konnten, stand am Ende ein souveräner 2. Platz, der in der WK IV für die Qualifikation zum Bundesentscheid vom 01.05 bis 04.05 in Bad Homburg (Hessen) ausreicht. Die Brettmeistertitel von Marnin und Ludwig an den beiden stärksten Brettern 1 und 2 mit jeweils 6 aus 7 Punkten zeigen, dass wir sehr gut für das Bundesfinale aufgestellt sind.

Die erwartungsgemäß hochkarätig besetzte WK II versprach von Beginn an einen spannenden Kampf zwischen Mainz, Kaiserslautern, Ingelheim und uns um den begehrten 1. Platz, der zur Teilnahme am Bundesentscheid vom 26. 05. bis 29. 05. 2025 in Karlsruhe berechtigt. Die 6er-Mannschaft um FM Julius Ohler, Ruben Petrosyan, Paul Adam, Jonathan Belski, Miguel Classen und Devesh Sharma zeigte sich am Samstag in bestechender Form und musste lediglich gegen Ingelheim beim 3-3 die Punkte teilen. Alle weiteren 7 Runden konnten äußerst souverän gewonnen werden. Diese Dominanz belegen die Brettmeistertitel von Julius (6 aus 7), Ruben (6 aus 7), Miguel (5,5 aus 7) und Devesh (6 aus 7). Jonathan verpasste diesen mit ebenfalls 6 aus 7 nur knapp.

Jetzt freuen wir uns auf die Turniere im Mai, bei denen nach zwei 10. Plätzen im letzten Jahr vielleicht sogar eine einstellige Tabellenplatzierung angestrebt werden kann.


IMG_8100.jpeg
IMG_8100.jpeg
IMG_8101.jpeg
IMG_8101.jpeg
IMG_8102.jpeg
IMG_8102.jpeg
IMG_8103.jpeg
IMG_8103.jpeg
Software-Schnellzugriff
undefined
Schulmanager
undefined
Moodle
home button Startseite