Das Max-Planck-Gymnasium durfte einen besonderen Gast begrüßen: Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, besuchte unsere Schule im Rahmen eines ERASMUS-Programms. In ihm werden sich die Schülerinnen und Schüler des Sozialkunde-Leistungskurs (12) gemeinsam mit Jugendlichen ihrer Partnerschule aus Judenburg (Österreich) fünf Tage lang der europäischen Idee widmen.
Nach einem kurzen Impulsvortrag stellte sich Frau Barley den Fragen der Jugendlichen. In einer offenen Diskussion ging es um aktuelle Themen der Europapolitik, von Klimaschutz über Demokratie, europäische Außenpolitik bis hin zur Zukunft der Europäischen Union. Der direkte Austausch mit einer hochrangigen Politikerin bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Sichtweisen einzubringen und zur Diskussion zu stellen.
Im Anschluss reiste die österreichisch-deutsche Gruppe zum EU-Parlament nach Luxemburg, um in einem interaktiven Planspiel die Entscheidungsprozesse in der EU praktisch zu erleben.
Ein weiterer Höhepunkt der gemeinsamen Projektwoche wird die Fahrt nach Brüssel sein, wo die Jugendlichen durch Besuche der EU-Kommission und weiterer Institutionen vertiefende Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union zu erhalten.
Insgesamt verbindet dieses ERASMUS-Projekt die gelebte europäische Begegnung mit einem für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler wichtigen politischen Feld.
