Auch bei der 23. Auflage des Fritz-Walter-Cups, immerhin Deutschlands größtem Schulfutsal-Wettbewerb, war das Max-Planck-Gymnasium mit seinem Mädchen-Team im Landesfinale vertreten. Insgesamt haben 377 Mannschaften in Rheinland-Pfalz an diesem Cup teilgenommen. Das Finale wurde am 7. April in der Barbarossahalle in Kaiserslautern ausgetragen. Unter den fast 500 Zuschauern befand sich auch die immer lautstark unterstützende 7c des MPG, begleitet von ihrem Sportlehrer Nimet Gashi.
Um 10 Uhr wurde die Veranstaltung mit der Vorstellung der beteiligten Mannschaften eröffnet. Im Anschluss starteten die Vorrundenspiele. Dort traf unser Team direkt auf den großen Turnierfavoriten aus Kaiserslautern. Nach zwölf Minuten Spielzeit las man auf der Anzeigentafel eine knappe 0:1-Niederlage ab. Doch trotz der Niederlage konnte auf diesen Einstieg aufgebaut werden.
Im zweiten Gruppenspiel gegen die RS+ Untermosel gelang dann auch der in dieser Höhe verdiente 5:0-Sieg. Das Zusammenspiel nach vorne gelang besser, die Chancen wurden konsequent genutzt und die Abwehr hatte die gegnerischen Angreiferinnen im Griff. Mit diesem Sieg war das Halbfinale erreicht.
Dort wartete die RS+ Schifferstadt. In einem ausgeglichenen Spielverlauf stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Im 6-Meterschießen fiel die Entscheidung dann zu Gunsten des MPG, da alle Kandidaten sicher trafen. Die Hoffnungen auf den Turniersieg stiegen.
Im Finale kam es zur Wiederholung des ersten Turnierspiels gegen das Heinrich-Heine-Gymnasium. In einem sehr guten Spiel beider Mannschaften gelang Kaiserslautern zwar die Führung, welche jedoch postwendend durch Eva Merten ausgeglichen wurde. Erst in der letzten Spielminute gelang den Pfälzerinnen ein weiterer Treffer, der den Turniersieg bedeutete. Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung über die verpasste Chance konnten die Mädchen sich aber auch über den erreichten zweiten Platz freuen und bei der Siegerehrung die verdienten Medaillen in Empfang nehmen.
Einen Spielbericht finden man unter dem folgenden Link https://www.youtube.com/watch?si=l6qQRwrcGMJPuDV7&v=vdwO3m7zLwA&feature=youtu.be
